Für einen Alltag in Achtsamkeit, Freiheit und Mitgefühl

Audio

大悲咒/ Great Compassion Mantra/ Mantra der Großen Barmherzigkeit

Das 大悲咒 (Dàbēi Zhòu), auch bekannt als das "Großes Mitgefühl-Mantra" oder "Mantra der Großen Barmherzigkeit", ist eines der bekanntesten und wichtigsten Mantras im Mahayana-Buddhismus, insbesondere in der chinesischen Tradition. Es wird oft mit der Bodhisattva Avalokiteshvara (Guanyin) assoziiert, der Verkörperung des universellen Mitgefühls.  

Kurze Beschreibung:  
Das 大悲咒 ist ein kraftvolles spirituelles Mantra, das verwendet wird, um Leiden zu lindern, inneren Frieden zu kultivieren und den Geist zu reinigen. Es soll Segen, Schutz und spirituelle Transformation bringen. Viele Buddhisten rezitieren es regelmäßig, um Verbindung mit dem Mitgefühl von Guanyin herzustellen und positive Energie zu empfangen.  

Hauptmerkmale:
- Ursprung: Stammt aus dem "Dhāraṇī-Sūtra des großen Mitgefühls" (千手千眼觀世音菩薩廣大圓滿無礙大悲心陀羅尼經).  
- Zweck: Reinigung von Karma, Heilung, spirituelle Stärkung und Förderung von Weisheit.  
- Wirkung: Glaube an transformative Kraft, die Hindernisse beseitigt und Harmonie schafft.  
- Praxis: Wird oft in Ritualen, Meditationen oder als tägliche Praxis rezitiert, manchmal begleitet von Gebetsperlen (Mala).  

Great Compassion Mantra - City of Ten Thousand Buddhas.mp3 (37.55 MB)

念佛 / Nembutsu / Buddha-Kontemplation 

念佛 (niànfó) ist eine zentrale Praxis im Buddhismus, insbesondere in den reinen Land-Schulen (wie dem Amitabha-Buddhismus). Es bedeutet wörtlich "an den Buddha denken" oder "den Buddha im Geist halten" und bezieht sich meist auf das rezitierende oder meditative Anrufen des Namens eines Buddha (z. B. Amitabha Buddha, chin. Āmítuófó 阿弥陀佛).  

Beschreibung:
念佛 ist eine spirituelle Übung, bei der Gläubige den Namen eines Buddha (oft "Namo Amitabha Buddha" 南無阿彌陀佛) wiederholen, entweder laut gesprochen, geflüstert oder im Geiste. Diese Praxis soll:  
1. Den Geist beruhigen – Durch die Konzentration auf den Buddha-Namen werden störende Gedanken gelöst.  
2. Verdienste ansammeln – Im Glauben des Reinen-Land-Buddhismus führt aufrichtiges 念佛 zur Wiedergeburt im Reinen Land (Sukhavati), wo Erleuchtung leichter erreichbar ist.  
3. Hingabe ausdrücken – Es ist ein Akt des Vertrauens in die erlösende Kraft des Buddha Amitabha.  

Formen von 念佛: 
- Mündliche Rezitation (口唸 kǒu niàn) – Lautes Sprechen des Buddha-Namens.  
- Stilles Rezitieren (心唸 xīn niàn) – Innerliche Wiederholung.  
- Gemeinschaftliches Chanten – Oft in Tempeln oder bei Ritualen.  

Bedeutung im Reinen-Land-Buddhismus:
Nach der Lehre des Meisters Shandao (善導) und Honens (法然) reicht aufrichtiges 念佛 aus, um Amitabhas Gelübde zu erfüllen und in seinem Paradies wiedergeboren zu werden. Es gilt als einfache Praxis für alle, unabhängig von sozialem Stand oder geistiger Fähigkeit.  

Zusammenfassung: 
念佛 ist mehr als bloße Wiederholung – es ist eine Hingabepraxis, die Erlösung durch Glauben und Rezitation verspricht und gleichzeitig Achtsamkeit und innere Ruhe fördert. 

Nianfo des Taiwanesischen ehrwürdigen Meisters DéYì (德毅法师) begleitet durch die Bodenglocke, Holzfischtrommel und Gesangsgemeinschaft.

德毅法师-地钟念佛.mp3 (2.9 MB)

Nianfo des Ban Dao Redaktionsteams

NianFo_BanDao_1.mp3 (3.05 MB)

楞严咒 / LengYan Zhou  / Shurangama Mantra

Das Lengyan-Zhou (楞严咒), auch als „Shurangama Mantra“ bekannt, ist eines der wichtigsten und kraftvollsten Mantras im chinesischen Buddhismus, insbesondere in der Chan- (Zen-) und Esoterischen Schule**. Es stammt aus dem Śūraṅgama Sūtra (Lengyan Jing) und gilt als Schutz- und Erleuchtungsmantra.  

Kernmerkmale des Lengyan-Zhou:
1. Schutzwirkung
   - Es wird traditionell als mächtiger Schutz gegen negative Kräfte, Dämonen und Hindernisse angesehen.  
   - Viele Buddhisten rezitieren es, um spirituelle Reinheit und einen gesicherten Meditationsweg zu gewährleisten.  

2. Verbundenheit mit dem Śūraṅgama Sūtra  
   - Das Mantra ist zentral im Śūraṅgama Sūtra, einem Text, der die Natur des Geistes und die Methode zur Erleuchtung erklärt.  
   - Es wird oft als „König der Mantras“ bezeichnet, da es die Essenz des Sūtras verkörpert.  

3. Struktur & Länge
   - Es ist sehr lang (über 400 Zeilen in chinesischer Übersetzung) und besteht aus fünf Hauptabschnitten, die unterschiedliche Buddha-Aspekte und Schutzgottheiten anrufen.  
   - Die Rezitation erfordert Konzentration und Hingabe, oft begleitet von Ritualen wie Räucherwerk oder Prostrationen.  

4. Spiritueller Nutzen  
   - Reinigung von Karma und negativen Tendenzen.  
   - Förderung von Weisheit, Konzentration (Samadhi) und Durchbrechen von Illusionen.  
   - Unterstützung auf dem Weg zur Erleuchtung durch die Verbindung mit der „Buddha-Natur“.  

5. Praktische Anwendung 
   - Wird in Klöstern täglich rezitiert, besonders in der chinesisch-buddhistischen Tradition.  
   - Oft in Ritualen zur Geisteraustreibung oder Segnung verwendet.  

Zusammenfassung:
Der Lengyan-Zhou ist ein tiefgründiges Mantra des Schutzes, der Reinigung und der Erleuchtung, das im Mahayana-Buddhismus hoch verehrt wird. Seine Kraft liegt nicht nur in den Worten, sondern in der Hingabe und dem Verständnis des Praktizierenden.  

Rezitation des Taiwanesischen ehrwürdigen Meisters HuìLǜ (慧律法师) begleitet durch die Holzfischtrommel und Gesangsgemeinschaft.

楞严咒-慧律法师.mp3 (10.48 MB)